Sie können sich auch einen thematischen Lebenslauf ansehen.
Arbeitserfahrung | ||
2016–heute | Assistenzprofessor und seit 2018 Assoziierter Professor am Institut für Software![]() ![]() |
|
2007–2016 | Assistenzprofessor am Lehrstuhl Informatik für Technische Anwendungen![]() | |
2007 | Postdoc-Position am Lehrstuhl für Softwaremodellierung und Verifikation![]() | |
2005–2006 | Postdoc am Lehrstuhl Formale Methoden und Werkzeuge![]() ![]() ![]() | |
2003–2005 | Postdoc-Stipendiat in Gruppe Logik der Programmierung![]() ![]() | |
1998–2003 | Promotionsassistent am Lehrstuhl Informationssysteme![]() ![]() ![]() | |
1993–1997 | Hilfsassistent am Mathematischen Institut der Universität Bern, Schweiz (25%-Stelle). Ich habe Praktika und Übungsgruppen geleitet. | |
1990–1993 | Analytiker/Programmierer bei Lynx Software Research AG, Langenthal, Schweiz (25%-Stelle). Ich arbeitete an der Verwaltungslösung MIRACLE. | |
Ausbildung | ||
1998–2003 | Universität Twente![]() | |
2000 | University of Cambridge![]() ![]() | |
1990–1997 | Universität Bern, Schweiz: mein Hauptfach war Mathematik, Nebenfächer Informatik und historisch-vergleichende Sprachwissenschaft. Abgeschlossen mit dem Diplom. Gesamtnote: 5½ (1 ist die geringste, 6 die beste Note). | |
1995 en 1996 | Sommerakademien der Schweizerischen Studienstiftung. Themen: Logik; Evolution und Ethik. | |
1990 | Führerschein B. | |
1986–1990 | Gymnasium Langenthal, Schweiz: Typus A (mit Schwergewicht auf den klassischen Sprachen). Abgeschlossen mit 88 von 90 Punkten (Bester des Jahrgangs). | |
Nebentätigkeiten | ||
1999–2006 | ehrenamtlich zwei Jahre Vorstandsmitglied (Leiter Katalog und Einkauf)
und acht Jahre Webmaster
der Bellettrie-Bibliothek![]() | |
2000–2003 | Mitglied des Doktorandenbeirats des Graduiertenkollegs SIKS![]() | |
1997 | Mitarbeit im Team des Kurs- und Ferienzentrums Campo Rasa, Intragna, Schweiz. Ich arbeitete hauptsächlich im Hotelteil: Rezeption, Zimmer, Küche. | |
1996–1997 | Webmaster der Bibelgruppe für Studierende in Bern, Schweiz. | |
1995–1997 | Mitglied des StudentInnenrats (SR) in der StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB). Ich war Gründer und Parteivorsitzender von ΦNat. | |
1992–1997 | Vorstandsmitglied der Fachschaft Mathematik, Statistik, Informatik.
Ich war Redaktor der Fachschaftszeitschrift. Ziel der SUB und der Fachschaft ist es, die Interessen der Studenten gegenüber der Universität und andern Instanzen zu vertreten. |
September 2019, David N. Jansen